DEFINITIONEN
Gesundheitserhaltende Ernährungsweisen
Die Abhängigkeit zwischen schlechter Ernährung und Krankheiten und die damit verbundenen hohen Krankheitskosten setzen das Thema „gesunde Ernährung“ ganz oben auf die Agenda des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Beschäftigten haben kaum Einfluss darauf, welche Lebensmittel in der Kantine verarbeitet werden, welche Snacks es im Unternehmen zu kaufen gibt und wie es um die Einkaufssituation um den Unternehmensstandort bestellt ist. Um so mehr ist hier das BGM in der Pflicht.
TIPPS
Gesundheitsmaßnahmen
Was können Arbeitgeber unternehmen?
Wenn es um die Ernährung geht, haben Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten, ihre Angestellten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu unterstützen. → mehr lesen
ÜBERBLICK
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Das Thema „Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“ hat mittlerweile einen festen Platz im Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es wird hierbei unterschieden zwischen allgemeinen und individuellen Gesundheitsmaßnahmen, meist wird eine Kombination von beidem in Anspruch genommen. Unter die Kategorie „allgemeine Gesundheitsmaßnahmen“ fallen beispielsweise das gesunde Kantinenessen, das mit Regionalität und Frische überzeugen kann. → mehr lesen
HINTERGRUND
Gesunde Ernährung: Was unser Körper wirklich braucht
Sich auch am Arbeitsplatz gesund zu ernähren, ist auch bei Stress und wenig Zeit gar nicht so schwer, wie es zunächst klingt. Die essentielle Frage, die vor der Ernährungsumstellung geklärt werden muss, ist: Was braucht mein Körper, um gesund und fit zu sein? Zunächst ist zu beachten, dass der durchschnittliche Energiebedarf je nach Geschlecht, → mehr lesen
MONIKA MISCHEK
Von „ismen“ und „tariern“
Ist Ihnen das auch schon mal aufgefallen? Sobald es um gesunde Lebens- und Ernährungsweisen geht, werden die Scheuklappen aufgesetzt, nur die eigene Meinung zählt und nur der selbst eingeschlagene Weg ist der einzig wahre. Diese dogmatischen Sichtweisen und teilweise sehr militanten Ansätze erstaunen mich immer wieder.
Aktuell ist es im Trend sich vegan zu ernähren – bitte schön, wer möchte, soll das gerne tun. Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum Veganer dann Tofu-Schnitzel mit Fleischgeschmack und wie ein Schnitzel geformt im Bio-Supermarkt einkaufen. Das fühlt sich für mich nach „sich selbst in die Tasche lügen“ an. Ich bin sicher nicht für Fleisch aus der Massentierhaltung mit all der Quälerei und den Antibiotika im Futter. Wenn mir mal der Sinn nach Fleisch steht, greife ich zu Bio, auch wenn es deutlich teurer ist – der Preis allein führt schon zu einem deutlich geringeren Fleischverbrauch. Das Fleisch kaufe ich auf einem Bauernhof, der nach Demeter-Richtlinien → mehr lesen