Bildungsportal LebensLangesLernen
Menu
  • Start
    • SHOPPING
    • FOTOWETTBEWERB
    • GEWINNSPIELE
    • KAMPAGNEN
      • AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT
      • BGM – BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT
      • GESUNDES WASSER
      • MODERNE KOMMUNIKATION
      • MUSIKUNTERRICHT FÜR ERWACHSENE
      • SYSTEMISCHES DENKEN & HANDELN
      • ZAHNGESUNDHEIT
    • MAGAZIN
    • NETZWERK
  • THEMENWELTEN
    • AUS- & WEITERBILDUNG
    • GESELLSCHAFT & UMWELT
    • GESUNDHEIT & FITNESS
      • WASSER
    • KUNST & KULTUR
      • FOTOGRAFIE
    • LESEN & HÖREN
    • REISEN & ERLEBEN
  • EVENTS
    • VERANSTALTUNGSTIPPS
    • AKADEMIE
  • Gemeinnützige Projekte
    • PROJEKTE
      • BRÜCKE DER HOFFNUNG E.V.
      • SINNATHURAI CHILDREN FOUNDATION
      • TEA E.V.
    • SPONSOREN
      • brainLight GmbH

BGM – Ergonomie am Arbeitsplatz

Startseite / BGM – Ergonomie am Arbeitsplatz

BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM - ein Überblick

Rückengesundheit am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz Ismakogie --------------┐ Deutsche Ismakogie-Gesellschaft------------┘

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

BGF - Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Wiedereingliederung am Arbeitsplatz

Wiedereingliederung nach Krankheit

Arbeitsschutz und -sicherheit

Arbeitsschutz und -sicherheit
DEFINITIONEN

Was Ergonomie?

ErgonomieDie Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher bzw. automatisierter Arbeit. Ziel der Ergonomie ist es, die Arbeitsbedingungen, den Arbeitsablauf, die Anordnung der zu → mehr lesen

 

FAKTENCHECK

BGM: Ohne Ergonomie geht nichts

ErgonomieDie Ergonomie ist insofern in das Betriebliche Gesundheitsmanagement eingebunden, als dass sie als oberstes Ziel das Verhindern von Gesundheitsschäden verfolgt. Sie trägt damit maßgeblich zum präventiven Arbeitsschutz bei. Dazu zählt auch, Maschinen und Arbeitsgeräte so herzustellen, dass sie über eine lange Funktionsdauer und höchste Sicherheitsstandards verfügen. Das betrifft zum Beispiel Werkzeuge, Autos und Computer. → mehr lesen

HINTERGRUND

Bessere Rückengesundheit

BGM - ErgonomieViele Gesundheitsdienstleister haben sich mittlerweile dem Thema Ergonomie am Arbeitsplatz angenommen. Eines der Hauptprobleme, für das dabei Lösungen angeboten werden, ist die Tatsache, dass viele Angestellte im Bürodienst unter ergonomisch schlechten Bedingungen arbeiten. Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist ein Teilaspekt des betrieblichen Gesundheitsschutzes, weshalb er ebenfalls dem Thema des betrieblichen Gesundheitsmanagements zugeordnet wird. Fast 35 Prozent der Angestellten in Verwaltungsberufen klagen über gelegentliche bis chronische Rückenschmerzen, bei jedem zweiten werden durch solche Beschwerden Kopf- oder Nackenschmerzen ausgelöst → mehr lesen

Ergonomisches Computerzubehör

Gesunder ArbeitsplatzBei herkömmlichen Computermäusen kann es durch die unnatürliche Handhaltung zu Beschwerden an den Sehnen und am Bewegungsapparat kommen. → mehr lesen

CHRISTIANE RÖTTGER:

Beckenboden & Rückengesundheit

Christiane RöttgerSchwerkraft und Bauchinhalt drücken permanent auf die Beckenbodenmuskeln. Eine feste Beckenbodenmuskulatur verhindert nicht nur Inkon-tinenz, sondern unterstützt und entlastet die Wirbelsäule und fördert damit eine gesunde aufrechte Haltung. Nicht zuletzt verhelfen gut trainierte Beckenbodenmuskeln zu mehr Freude beim Sex. Becken-bodenübungen sind minimalistisch und erfordern Übung im → mehr lesen

 

HINTERGRUND

Ins rechte Licht gerückt

BGM Ergonomie am ArbeitspaltzUm einen Arbeitsplatz ergonomisch optimal zu beleuchten, wird neben möglichst viel Tageslicht ein Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung sowie im Einzelfall einer Schreibtischlampe empfohlen. Dabei kommt es auf die Art der ausgeführten Arbeit an; die Beleuchtung sollte individuell angepasst werden. Die Grundhelligkeit des Büros kann durch eine indirekte Deckenbeleuchtung erreicht werden, bei der Direktbeleuchtung muss darauf geachtet werden, dass → mehr lesen

 

Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V.

Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V. setzt sich für die Verbreitung der Haltungs- und Bewegungsmethode Ismakogie ein. .

Über uns

  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

META

  • Anmelden

Aktuelle Kampagnen

  • Ausbildung mit Zukunft
  • BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gesundes Wasser
  • Moderne Kommunikation
  • Musikunterricht für Erwachsene
  • Systemisches Denken und Handeln
  • Zahngesundheit

Unsere Themenwelten

  • Aus- und Weiterbildung
  • Gesellschaft und Umwelt
  • Gesundheit und Fitness
  • Kunst und Kultur
  • Lesen und Hören
  • Reisen und Erleben

Unsere Experten

  • Günter Balmes
  • Stefan Becker
  • Bernd Eckhardt
  • Denis Kämper
  • Kay Lied
  • Monika Mischek
  • Mirko Reeh
  • Christiane Röttger
  • Susanne Weiß
© 2016 LebensLanges Lernen
Designed by RMC | Rhein-Main Consulting