Die Museen sind ein wichtiger Baustein für kulturelle Bildung. Deshalb ist seit Anfang des Jahres in sechzehn Frankfurter Museen der Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Bereits in den ersten Monaten des Jahres 2017 verzeichneten die städtischen Museen einen deutlichen Anstieg der Besucher unter 18 Jahren. Es kamen rund 25 Prozent mehr Kinder und Jugendliche im Vergleich zum Vorjahr. „Ich freue mich sehr, dass bereits die ersten Monate zeigen, wie gut unser Angebot angenommen wird. Dafür spricht die deutliche Steigerung von 2.800 jungen Mehrbesuchern im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der kostenfreie Eintritt lädt Kinder und Jugendliche, unabhängig von Einkommen oder Herkunft, ein, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen“, sagt Frankfurts Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig. → mehr lesen
Wie finden Sie bei der Vielzahl der Anbieter den richtigen für Ihre Bedürfnisse? Qualifizierte Weiterbildungsdatenbanken und die Weiterbildung Hessen e.V. können hier Abhilfe schaffen.
Die Themen Nachhaltigkeit und Verantwortung für Menschen und Ressourcen gewinnen als überfachliche Qualifikationen auch in der Berufsausbildung zunehmend an Bedeutung. Die Chemiebranche geht dabei mit vielen Initiativen und Projekten voran, um das Bewusstsein für diese Themen bereits in der Ausbildung zu verankern. Auf Initiative von Provadis, Hessens größtem privaten Aus- und Weiterbilder mit eigener Hochschule, wurde jetzt das Projekt ANLIN zur Entwicklung eines Qualifizierungskonzeptes in Kooperation mit Partnern aus der Bildung sowie der Verbände und Unternehmen der Chemischen Industrie gestartet. Auf www.provadis/themenwelten.de werden die Eckpunkte von ANLIN vorgestellt. → mehr lesen

Der Bildungsdienstleister Provadis, Hessens größter privater Aus- und Weiterbilder mit eigener Hochschule, präsentiert auf seiner neuen Webseite www.provadis/themenwelten.de umfassende Informationen zum Thema Berufsorientierung und Berufswahl.
Soll ich nach der Schule studieren oder mit einer dualen Ausbildung in den Beruf starten? Viele junge Leute sind überfordert, ohne Begleitung die richtige Entscheidung für sich zu treffen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig Angebote der Berufsorientierung wahrzunehmen. Der Fachkräfte-Entwickler Provadis am Industriepark Höchst will mit vielfältigen Angeboten Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern dabei unterstützen.
→ mehr lesen
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die berufliche Bildung?
Der Bildungsdienstleister Provadis, Hessens größter Aus- und Weiterbilder, gibt auf seiner neuen Webseite www.provadis.de/themenwelten dazu viele aktuelle Informationen und Antworten von Experten: Werden in Zukunft Roboter unsere Arbeit übernehmen? Die in dem Werbespot für die ARD-Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ zugespitzte Entwicklung durch Industrie 4.0 ist in manchen Branchen zum Teil schon umgesetzt. Fakt ist, dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche und natürlich auch unsere Arbeit verändert.
Doch wie müssen wir uns auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 vorbereiten? Was und wie sollen junge Menschen und Berufstätige lernen, um sich für die Arbeitswelt fit zu machen? Der Bildungsdienstleister Provadis am Industriepark Höchst arbeitet intensiv an diesen Themen. Auf der neuen Webseite www.provadis.de/themenwelten stellen Bildungsexperten vor, welche Kompetenzen gefragt sind, wo die Digitalisierung das Lernen unterstützt und wie die beruflichen Bildungsangebote von Provadis auf die zu erwartenden Veränderungen vorbereiten. Studenten und Auszubildende berichten von ihren Erfahrungen, warum sie sich für Ausbildung oder Studium entschieden haben, wie sie die Digitalisierung für ihre Weiterbildung nutzen und wie sie sich auf die Veränderungen einstellen. → mehr lesen

Um ein gesundes Leben führen zu können ist es fast unausweichlich, auch beim Trinkwasser genauer hinzuschauen, schließlich besteht der menschliche Körper aus 50 bis 70 Prozent Wasser. Dabei bestehen vor allem zwischen herkömmlichem Mineralwasser und Bio-Mineralwasser deutliche Unterschiede. Wer gerne Leitungswasser trinkt, kann auch hier einiges tun. Denn auch wenn Deutschland eine hervorragende Trinkwasserqualität vorzeigen kann, ist das Wasser dennoch nicht frei von Rückständen wie beispielsweise Hormonen oder Antibiotika sowie von Schadstoffen wie Blei, Uran, Kupfer oder Nitrat. Mit Hilfe von Trinkwasserfiltern kann die Wasserqualität verbessert werden. Manche Trinkwasserfilter, wie zum Beispiel der Acala-Wasserfilter, erzielen durch die systematische Wasseraufbereitung eine Wasserqualität, die der von Quellwasser nahe kommt. → mehr lesen
Neue Kampagne des Bildungsportals LebensLanges Lernen: „Thema Zahngesundheit: Ganzheitliche ZahnMedizin Bad Homburg Rhein-Main“. Die ganzheitliche ZahnMedizin beschäftigt sich nicht nur mit dem Mundraum, sondern mit dem gesamten Organismus des Menschen. Da die Zähne und der Kiefer über Nerven und Blutbahnen mit dem gesamten Körper in Verbindung stehen, können sich krankheitsauslösende Wechselwirkungen ergeben. Diese führen dann häufig zu chronischen Multisystemerkrankungen wie zum Beispiel Rheuma, Diabetes, Allergien, Magen-Darmerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der ganzheitlich arbeitende Zahnarzt sucht mit einer umfangreichen Diagnose nach den möglichen Krankheitsherden. Dazu kann auch die Suche nach unverträglichen Materialien zählen. LebensLanges Lernen unterstützt ganzheitlich arbeitende Zahnärzte in Bad Homburg durch eine umfassende Kampagne „Thema Zahngesundheit: Ganzheitliche ZahnMedizin Bad Homburg Rhein-Main“ in online und Print. → mehr lesen
Neue Kampagne des Bildungsportals LebensLanges Lernen: ,,Thema Zahngesundheit: Zahnprophylaxe für Kinder und Erwachsene in Bad Homburg und der Rhein-Main-Region“:
Zahnprophylaxe für Kinder und Erwachsene ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Zahnhygiene und hilft, die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Für Kinder zwischen sechs und siebzehn Jahren übernehmen die Krankenkassen die Kosten der Vorsorge. Man kann selbst viel tun, um Parodontitis und Karies → mehr lesen
So engagieren sich Unternehmen für die Fachkräftegewinnung und bieten Ausbildungsberufe mit Zukunft im Rhein-Main-Gebiet
Um auf die Vorteile der Ausbildungsberufe oder dualen Studiengänge für bestimmten Berufsfelder aufmerksam zu machen, lassen sich Unternehmen einiges einfallen. Einige starten direkt bei der Berufsorientierung und bieten Schulabgängern die Möglichkeit, sich an Informationstagen, Unternehmensvorstellungen direkt in der Schule oder kurzen Praktika genauestens zu informieren. Auch Bildungsmessen, die im Rhein-Main-Gebiet jedes Jahr zahlreich stattfinden, werden gerne zur Unternehmensvorstellung genutzt. Dort können Schüler Fragen stellen, Informationsmaterial mit nach Hause nehmen und das Interesse für die Ausbildung oder das duale Studium in ansonsten weniger beachteten Berufsbildern wird geweckt. → mehr lesen
Musikunterricht und Musikpädagogik für Erwachsene
Immer mehr Erwachsene erfüllen sich ihren Kindheitstraum und lernen auch im Alter noch ein Musikinstrument zu spielen. Die persönliche Motivation ist hoch, trotzdem sollte im Idealfall ein geschulter Musiklehrer die Führung übernehmen, um Fehler von Anfang an zu vermeiden. Als ideale Einstiegsinstrumente gelten dabei zum Beispiel das Klavier oder die Gitarre, aber auch der Gesangsunterricht wird gerne in Anspruch genommen. Bei der Wahl des Instruments spielen in erster Linie der persönliche Geschmack und auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. → mehr lesen