Bildungsportal LebensLangesLernen
Menu
  • Start
    • SHOPPING
    • FOTOWETTBEWERB
    • GEWINNSPIELE
    • KAMPAGNEN
      • AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT
      • BGM – BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT
      • GESUNDES WASSER
      • MODERNE KOMMUNIKATION
      • MUSIKUNTERRICHT FÜR ERWACHSENE
      • SYSTEMISCHES DENKEN & HANDELN
      • ZAHNGESUNDHEIT
    • MAGAZIN
    • NETZWERK
  • THEMENWELTEN
    • AUS- & WEITERBILDUNG
    • GESELLSCHAFT & UMWELT
    • GESUNDHEIT & FITNESS
      • WASSER
    • KUNST & KULTUR
      • FOTOGRAFIE
    • LESEN & HÖREN
    • REISEN & ERLEBEN
  • EVENTS
    • VERANSTALTUNGSTIPPS
    • AKADEMIE
  • Gemeinnützige Projekte
    • PROJEKTE
      • BRÜCKE DER HOFFNUNG E.V.
      • SINNATHURAI CHILDREN FOUNDATION
      • TEA E.V.
    • SPONSOREN
      • brainLight GmbH

Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V.

Startseite / Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V.

BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM - ein Überblick

Rückengesundheit am Arbeitsplatz

Ergonomie am ArbeitsplatzIsmakogie --------------┐Deutsche Ismakogie-Gesellschaft------------┘

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

BGF - Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Wiedereingliederung am Arbeitsplatz

Wiedereingliederung nach Krankheit

Arbeitsschutz und -sicherheit

Arbeitsschutz und -sicherheit

Der Verein

Die Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.  Sie setzt sich für die Verbreitung der Haltungs- und Bewegungsmethode Ismakogie ein. Die aktiven Mitglieder, alles zertifizierte Ismakogie-LehrerInnen, sind deutschlandweit zu finden.  Der Verein präsentiert sich auf Gesundheitstagen und -messen, bietet Infoveranstaltungen, Vorträge  sowie Kurse an öffentlichen Einrichtungen an. → mehr lesen

 

NACHGEDACHT

„Das habe ich immer schon so gemacht“ – Gewohnheiten hinterfragen

Deutsche Ismakogie-GesellschaftAlltagshandlungen, Gewohnheiten, wiederkehrende Tätigkeiten geben Sicherheit, man kennt sich damit aus, braucht nicht groß dabei nachdenken. Das ist die eine Seite. Die andere Seite sind Eingefahrenheiten, schlechte Angewohnheiten, Unflexibilität – auf körperlicher Ebene genauso wie auf geistiger. Gewohnheiten zu durchbrechen ist gar nicht so einfach, es bedarf viel Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in den entsprechenden Situationen. → mehr lesen

HINTERGRUND

Ausbildungskonzept im Ismakogie-Schulungszentrum

Ausbildungskonzept Ismakogie

Die LehrerInnen-Ausbildung erfolgt in zwei Abschnitten: 1. dem Basisseminar, 2. der LehrerInnen-Ausbildung. Darüber hinaus gibt es die Ausbildung zur Lehrbefähigung. Die Teilnahme an einem Basisseminar Ismakogie ist Voraussetzung für die weitere Ausbildung. Sie berechtigt nicht zu einer anschließenden Lehrtätigkeit! Eine Teilnahme ist mit und ohne Ismakogiekenntnissen möglich, ein Vor- bzw. Informationsgespräch zu den Inhalten der Methode Ismakogie ist zu empfehlen. → mehr lesen

Füße gut, alles gut – auch der Rücken ?

Deutsche Ismakogie Gesellschaft

Unsere Füße leisten Schwerstarbeit. Sie werden im Dunklen eingezwängt oder gedrückt manchmal sogar getreten und kriegen kaum Luft. → mehr lesen

MACHEN SIE ES ANDERS – ODER GEWUSST WIE!

Bewegungen verändern, Beweglichkeit gewinnen, Beschwerden beheben

IsmakogieDie einfachsten Ratschläge zur Gesundheitsförderung sind gleichzeitig die schwersten: immer heißt es, man sollte sich mehr bewegen, das fördert Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Doch dafür braucht es Zeit, so ein häufig vorgebrachtes Gegenargument. Nicht, wenn man Ismakogie kennt! Ismakogie ist gelebte Anatomie, d.h. wie man sich bewegt, arbeitet, Sport treibt usw. → mehr lesen

MEHR LEICHTIGKEIT MIT ISMAKOGIE

Gesicht zeigen

Gesicht zeigenEs braucht nicht immer Sprache zur Kommunikation, nonverbal hat Mensch viele Möglichkeiten, sich auszudrücken. Durch Gestik und Mimik lässt sich viel sagen, Gedanken, Gefühle, Befindlichkeiten – all das kommunizieren wir mit Körper und Gesicht. Dabei hinterlässt das Leben Spuren und nicht nur das Gesicht spiegelt diese Spuren wider. → mehr lesen

EU-PROJEKT

Lesezeichen-Kurse

Ismakogie - Lesezeichen-KurseJeder Teilnehmer zahlt pro Stunde nur 8 Euro, der Organisator die Hälfte. Ab 11 Teilnehmern entfällt die Gebühr für den Organisator komplett. Unterstützung leistet ein von 2012 -2014 durchgeführtes EU-Projekt, bei dem im Rahmen des „Grundtvig-Programms Lebenslanges Lernen“ die Lesezeichen-Aktion als Netzwerkidee entstand. → mehr lesen

RÜCKENGESUNDHEIT

(Langes) Stehen leicht gemacht

Deutsche Ismakogie Gesellschaft - FußzonenWie hält man es aus, den ganzen Tag zu stehen? Wo es doch den meisten Menschen schon schwerfällt, auch nur kurzfristig zu stehen, z.B. beim Warten in Supermärkten oder bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch es gibt viele Berufsgruppen mit überwiegend stehender Tätigkeit. Da fängt es natürlich mit gutem Schuhwerk an, d.h. passend – der Fußform angepasst, nicht der Mode – und bequem, weit genug und nicht einengend. Außerdem möglichst ohne oder mit minimalem Absatz sowie einer flexibler Sohle. → mehr lesen

EXPERTENMEINUNG

Christiane Röttger

Christiane RöttgerChristiane Röttger praktiziert seit 14 Jahren Ismakogie, ist seit 9 Jahren Ismakogielehrerin und inzwischen in der Aus- und Fortbildung für IsmakogielehrerInnen tätig. Seit 2013 ist sie Vorsitzende der Deutschen Ismakogie Gesellschaft e.V.

 

NACHGEFRAGT

Füße machen Laune

Füße machen LauneIn der Haltungs- und Bewegungslehre Ismakogie kommen die Füße zum Einsatz. Füße für gute Laune? Zu Lebenszeiten von Prof. Anne Seidel, sie entwickelte diese Methode, kannte man nichts von den o.g. wissenschaftlichen Zusammenhängen. Doch der Volksmund spiegelte schon immer Beobachtungen wider: „Er/sie steht mit beiden Füßen auf dem Boden.“ oder „Er/sie lässt → mehr lesen

FÖRDERMITGLIED WERDEN

Aufnahmeantrag

Als KennerIn und FreundIn der Ismakogie haben Sie die Möglichkeit, unseren Verein als förderndes Mitglied unterstützen. Unsere Satzung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Deutsche Ismakogie-Gesellschaft

Jetzt Fördermitglied werden

Der Verein pflegt und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Ismakogie-Organisationen auf europäischer Ebene. Regelmäßiger Austausch, jährliche Treffen, Weiterbildungen bilden dabei eine gute Basis.

Rückengesundheit durch Ismakogie

Deutsche Ismakogie Gesellschaft e.V.

Ismakogie Schulungszentrum

Ismakogie Schulungszentrum

Seminare zur Ismakogie

Akademie LebensLanges Lernen

Ismakogie - Seminare

Über uns

  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

META

  • Anmelden

Aktuelle Kampagnen

  • Ausbildung mit Zukunft
  • BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gesundes Wasser
  • Moderne Kommunikation
  • Musikunterricht für Erwachsene
  • Systemisches Denken und Handeln
  • Zahngesundheit

Unsere Themenwelten

  • Aus- und Weiterbildung
  • Gesellschaft und Umwelt
  • Gesundheit und Fitness
  • Kunst und Kultur
  • Lesen und Hören
  • Reisen und Erleben

Unsere Experten

  • Günter Balmes
  • Stefan Becker
  • Bernd Eckhardt
  • Denis Kämper
  • Kay Lied
  • Monika Mischek
  • Mirko Reeh
  • Christiane Röttger
  • Susanne Weiß
© 2016 LebensLanges Lernen
Designed by RMC | Rhein-Main Consulting